Donnerstag, 5. April 2007
Konzert im Kram
Ist jetzt chronologisch etwas durcheinander, denn das Konzert war vor der Tour nach Vancouver, aber ihr seid ja flexibel.

Am Samstag, den 24.3. sind Chris, Stefan, Kai, René und ich als Vorgruppe von "The Beat goes on" auf Helmuts Geburtstagsparty aufgetreten.
Alle Photos der Party hier.

Das bin ich!

Wir waren ein voller Erfolg.
Dafür, dass wir nur 2 Proben hatte und ohne Monitorbox aufgetreten sind waren wir sogar extrem gut. Naja-jedenfalls haben das die wohlwollenden Gäste gesagt ;o)

Auf jeden Fall sahen wir gut aus
Die Bäääänd! (ohne Chris)
(hier fehlt leider Chris, da er dringend Zigaretten holen mußte...)



und die Lacher kamen an den richtigen Stellen.

Unsere Playlist:
-Als Intro Stevie Wonders "Happy Birthday" (Helmut-Version)
-Billy Joels "Piano Man" ("Der Kellnermann")
-Elvis Prestleys "In the Ghetto" ("In the Café", mit Chris als Elvis-Reinkarnation und uns als Gospelchor)
-The Beatles' "Penny Lane" ("Café Kram")
-und als Zugabe Tommy Engels "Du bes Kölle" (im Original, wobei da die Engel-Brüder die Strophen und wir anderen nur den Refrain mitgesungen haben)

Alle 5 Songs werden gerade bei Myvideo hochgeladen; diejenigen die schon online sind, gibt es jetzt auch hier zu sehen.

Zur Erinnerung an die Party vor 5 Jahren wegen des damals durchschlagenden Erfolges ein Remake vom "Kellnermann":


der Kellnermann - MyVideo


Chris' Version von "In the Ghetto":



Und hier auch unsere Penny Lane Version:



Und hier noch unsere Zugabe:
Du bes Kölle


Du bes Kölle - MyVideo

Feedback ist gern erwünscht!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Vancouver
Nun ist es also so weit: Annika darf Langstrecke fliegen. Ich hatte gehörigen Bammel vor der ersten Tour (9 Std. Flug, eine Riesencrew-3 Piloten plus 16 Kabinenkollegen und mehr als 300 Gäste), aber alles war o.k.
Der Flug war ruhig (hier ein Blick auf die letzten Zipfel von Grönland; vorher hab ich es leider nicht ins Cockpit geschafft)
,
die Crew war sehr nett, die Gäste eigentlich auch (aber nach 7 Stunden gehen sie einem tierisch auf die Nerven, da alle immer genau da rumstehen, wo die Fahrstühle für die Wagen sind, die aus der Lower-deck-Galley zum Service nach oben transportiert werden müssen) und Vancouver war ein Traum.

Hier der Blick aus meinem Zimmer:


Am Ankunftstag sind wir mit ein paar Kollegen schön am Hafen essen gegangen und waren Ortszeit um 19 Uhr im Bett (d. h. 4 Uhr früh deutsche Zeit).
Am nächsten morgen war ich das erste Mal um 3 Uhr wach, hab es aber noch bis gegen 8 im bett ausgehalten (gut, daß ich 3kg Bücher dabeihatte). Um 9 haben wir uns mit 5 Kollegen und dem 12jährigen Sohn vom P2 getroffen und sind nach ausgiebigem Frühstück los zum sightseeing-
Capilano Suspension Bridge
( http://www.capbridge.com/ ).


Natürlich haben wir trotz der Verbotsschilder tüchtig geschaukelt, was die zahlreichen asiatischen Touristen zu Panikattacken trieb...

Besonders toll fand ich das "Treetop- Adventure"- da hat man in ca. 8 m Höhe Plattformen an Bäumen befestigt und mit Hängebrücken verbunden. Ganz toll!


Danach sind wir noch bei traumhaftem Wetter und locker 22 Grad zu einem langen Spaziergang in den Stanley- Park aufgebrochen, wo ich am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang auch joggen war. Traumhaft ist der Blick auf die Stadt von dort aus.

Der rote Pfeil zeigt unser Crewhotel.

Nach dem Joggen hab ich bei 0 Grad Aussentemperatur im 40 Grad warmen Wasser ein paar Runden im Pool gedreht

, während die Wasserflugzeuge über mich drüberflogen; ein bißchen im Jacuzzi gedümpelt und bin dann um 9 mit ner Kollegin frühstücken gegangen ins "Caffè Artigiano", das für seinen tollen milchcafé mit immer anderen Mustern im Schaum berühmt ist.


Und um 14.30 kam dann der Bus zum Flughafen.

Alles in allem ein toller Start in die Langstreckenzeit.

Ich finde meinen Job klasse!

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 24. März 2007
747 Schulung
Nach 2 Wochen Wings- Appartmentleben

bin ich nun mit meiner 747 Lizenz in der Tasche zurück zu Hause.

Die Schulung war eigentlich sehr spaßig- ich finde Umschulungen immer besser als die Nachschulungen, da bei den Nachschulungen z. B. nicht mehr gerutscht wird und daher auch diese attraktiven Strampelanzüge wegfallen, wie einige sie vielleicht noch von meinen Photos aus dem Grundlehrgang 99 kennen:


Hier durften wir sie aber wieder tragen und machen gerade ein Päuschen im Rettungsfloß, weil der Simulator noch nicht frei war.


Ich habe gestern bei einer 47-Begehung ein paar bilder von meinem künftigen Arbeitsplatz gemacht und möchte sie Euch natürlich nicht vorenthalten.

Hier die First-class-Toilette (die haben für 16 Leute 2 Toiletten mit Fenster! Zum Vergleich: In der Eco gibt es für bis zu 310 Gäste 8)



Hier der Blick in den unteren Teil des Crewrests (von der Treppe nach oben aus geknipst)

- befindet sich ganz hinten im Heck und war für mich natürlich ganz spannend, weil wir so was auf der Kurzstrecke ja nicht haben.....Die untere Liege ist die Purserliege- also meine, die ich mir schichtweise mit meinem vorgesetzten P2 teile.

Hier der obere Teil mit weiteren 6 Liegen.

Habe nur mit dem Handy geknipst und daher keinen Blitz; da werden sich aber sicher noch bessere Bilder nachreichen lassen.

Außerdem hab ich kurz ins Cockpit geschaut

und oben aus der Notausstiegsluke des Cockpit in die Wartungshalle geknipst.

Der Notausstieg funktioniert allerdings etwas anders als auf den Kurzstreckenmustern....... So lustig wie hier fänd ich das glaub ich nicht...


Ansonsten bereite ich mich gerade seelisch auf heute abend vor (um 17.30 ist Soundcheck; um 20.30 geht's los- also alle geladenen Gäste: Pünktlich sein, sonst verpaßt Ihr das Beste...:o))

Und morgen wird ausgenüchtert, gepackt und noch ein bißchen gelernt für meine erste Langstrecke am montag. Bilder aus Vancouver dann demnächst hier!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 12. März 2007
Piano Man
Bevor ich mich für die nächsten 2 Wochen nach Frankfurt abmelde (Liebe Kollegen, wenn jemand ein Standby- Zimmer braucht- ich bin im Wings und freu mich über Gesellschaft), wollte ich noch eine Vorankündigung loswerden.

Am 24. März feiert Helmut (unser aller Lieblingswirt) seinen 60. und das 25jährige Bestehen des Café Kram. Dementsprechend ist es dann genau 5 Jahre her seit unserer legendären "Piano Man"-Performance anläßlich der letzten Party
( http://kram.www13.de/index.html ).




Chris, Stefan und ich haben also beschlossen, zur Erinnerung an ruhmreiche Zeiten unseren Song zu wiederholen und in der Planungsphase ist alles jetzt etwas ausgeufert, so daß wir noch 2 andere Songs performen werden (man gut, daß ich immer so fleißig "Popstars" geschaut hab, sonst würde mir das wichtigste Fachvokabular fehlen...) und gegebenenfalls auch noch eine Zugabe.

Und das Ganze noch mit prominenter Unterstützung: Kai und René Engel machen mit, was dem Ganzen natürlich gleich wesentlich mehr Qualität verleiht und obendrein uns dank Kais Klavierkünsten die Möglichkeit gibt, nicht Karaoke singen zu müssen.

Nach einem ersten konspirativen Treffen gestern, bei dem wir mit Hilfe von allerlei Kölsch an den Texten gefeilt haben, hatten wir heute unsere erste Probe und wir waren GUT!

Nun sind wir also am 24. die offizielle Vorgruppe von "The Beat goes on" und ich freu mich schon wie Hulle....Alex mit seinem Lampenfieber kann das überhaupt nicht verstehen, aber bei uns sind die Talente halt gleichmäßig verteilt: Er kann singen und ich bin die Rampensau. Zusammen gäbe das vermutlich einen Weltstar...

Nun denn, den einen oder anderen seh ich dann wohl da!

... link (0 Kommentare)   ... comment