... newer stories
Donnerstag, 15. Juni 2006
Gute Nachrichten!!!
annikaschueren, 12:54h
Am Mittwoch bin ich also im Luisenkrankenhaus
( http://www.luisenkrankenhaus.de ) eingezogen, was schon ein deutlicher Unterschied zum evangelischen Krankenhaus ist... viel persönlicher!
(Ich hab z. B. die Sommerschlappen der Chemo-Betreuerin bewundert, die mich dann abends in meinem Zimmer anrief, mir erzählte, daß sie gerade in dem Schuhgeschäft sei, es die Schuhe noch gebe und ob sie mir welche mitbringen solle. Am nächsten Morgen bekam ich sie dann aufs Zimmer gebracht... Das ist doch mal besondere Patientenbetreuung...!)
Ich war dann direkt den ganzen Tag beschäftigt… Aufnahmegespräch bei der Stationsschwester, Aufnahmegespräch beim Stationsarzt und Markierung des Lymphknotens.
Das lief so ab, dass meine Bettnachbarin Dilber (25) und ich mit dem Taxi zum Röntgeninstitut fuhren, wo wir erstmal 1 Std. warteten. Dann bekam ich ein Radioaktives Zeug in 8 Injektionen rings um die Brustwarze gespritzt und durfte mich sodann je 15 min auf dem Rücken und auf der Seite bewegungslos unter eine Kamera legen (dabei hab ich ein hübsches Nickerchen gemacht).
Dann noch mal 90 Min warten und die gleichen Aufnahmen noch mal. In der Zwischenzeit hat sich das Radioaktive Zeug durch die Lymphwege verteilt und im Wächterlymphknoten (oder Sentinel) angereichert, so dass man ihn dann mit einem Geigerzähler bei der OP finden kann. Details hier: http://www.frauenklinik.med.tu-muenchen.de:8080/opencms/opencms/gyn/informationen/sentinel.html
Danach (ratet!) noch mal 40 Minuten warten bis die Aufnahmen fertig waren. Leider kann ich die hier nicht veröffentlichen, ich hab keine Kopie für mich bekommen…:o(
Abends hab ich dann auch meine erste Zoledronat-Infusion bekommen (s. 16. Dezember), die bekomme ich die nächsten 2 Jahre alle 3 Monate und danach noch 3 Jahre lang 2mal jährlich. Daher werde ich den Port auch erstmal zumindestens die nächsten 2 Jahre behalten. Ist halt praktischer...
Am Donnerstag bin ich als 2. drangekommen; diesmal hat man auch die „Scheißegal-Pille“ vorher nicht vergessen. Und um 11.30 Uhr war ich schon wieder auf dem Zimmer- da kam Alex dann auch gerade, von ihm hab ich dann aber nicht allzu viel mitbekommen, weil ich den Rest des Tages total gaga war…Super Hochzeitstag!
Am Freitag konnte ich schon wieder durch die Gegend wandern und habe die folgenden Tage eigentlich ausschließlich mit meinen zahlreichen Besuchern (noch mal Danke an alle, die gekommen sind, angerufen oder geschrieben haben oder gar einen Blumenstrauß aus Guatemala geschickt haben) im Krankenhausgarten verbracht und gewartet, dass man mir die Drainage zieht. Das war dann am Montag endlich der Fall und dann konnte ich auch direkt gehen.
Das Ergebnis kam dann gestern: Drei Lymphknoten haben sie entfernt und keiner war befallen!!!!!!
Große Erleichterung! Jetzt hab ich Montag nen Termin, um Bestrahlung etc. zu besprechen!
Übrigens gibt es auch andere Mädels, die offensiv mit ihrem Krebs umgehen, leider gibt es hier keine Möglichkeit, irgendwo an der Seite ne Liste mit Links zu erstellen, deswegen jetzt hier mal ein Link zu ner Seite, die mir persönlich gut gefällt!
http://www.luszcz.de/krebs/index.htm
( http://www.luisenkrankenhaus.de ) eingezogen, was schon ein deutlicher Unterschied zum evangelischen Krankenhaus ist... viel persönlicher!
(Ich hab z. B. die Sommerschlappen der Chemo-Betreuerin bewundert, die mich dann abends in meinem Zimmer anrief, mir erzählte, daß sie gerade in dem Schuhgeschäft sei, es die Schuhe noch gebe und ob sie mir welche mitbringen solle. Am nächsten Morgen bekam ich sie dann aufs Zimmer gebracht... Das ist doch mal besondere Patientenbetreuung...!)
Ich war dann direkt den ganzen Tag beschäftigt… Aufnahmegespräch bei der Stationsschwester, Aufnahmegespräch beim Stationsarzt und Markierung des Lymphknotens.
Das lief so ab, dass meine Bettnachbarin Dilber (25) und ich mit dem Taxi zum Röntgeninstitut fuhren, wo wir erstmal 1 Std. warteten. Dann bekam ich ein Radioaktives Zeug in 8 Injektionen rings um die Brustwarze gespritzt und durfte mich sodann je 15 min auf dem Rücken und auf der Seite bewegungslos unter eine Kamera legen (dabei hab ich ein hübsches Nickerchen gemacht).
Dann noch mal 90 Min warten und die gleichen Aufnahmen noch mal. In der Zwischenzeit hat sich das Radioaktive Zeug durch die Lymphwege verteilt und im Wächterlymphknoten (oder Sentinel) angereichert, so dass man ihn dann mit einem Geigerzähler bei der OP finden kann. Details hier: http://www.frauenklinik.med.tu-muenchen.de:8080/opencms/opencms/gyn/informationen/sentinel.html
Danach (ratet!) noch mal 40 Minuten warten bis die Aufnahmen fertig waren. Leider kann ich die hier nicht veröffentlichen, ich hab keine Kopie für mich bekommen…:o(
Abends hab ich dann auch meine erste Zoledronat-Infusion bekommen (s. 16. Dezember), die bekomme ich die nächsten 2 Jahre alle 3 Monate und danach noch 3 Jahre lang 2mal jährlich. Daher werde ich den Port auch erstmal zumindestens die nächsten 2 Jahre behalten. Ist halt praktischer...
Am Donnerstag bin ich als 2. drangekommen; diesmal hat man auch die „Scheißegal-Pille“ vorher nicht vergessen. Und um 11.30 Uhr war ich schon wieder auf dem Zimmer- da kam Alex dann auch gerade, von ihm hab ich dann aber nicht allzu viel mitbekommen, weil ich den Rest des Tages total gaga war…Super Hochzeitstag!

Am Freitag konnte ich schon wieder durch die Gegend wandern und habe die folgenden Tage eigentlich ausschließlich mit meinen zahlreichen Besuchern (noch mal Danke an alle, die gekommen sind, angerufen oder geschrieben haben oder gar einen Blumenstrauß aus Guatemala geschickt haben) im Krankenhausgarten verbracht und gewartet, dass man mir die Drainage zieht. Das war dann am Montag endlich der Fall und dann konnte ich auch direkt gehen.
Das Ergebnis kam dann gestern: Drei Lymphknoten haben sie entfernt und keiner war befallen!!!!!!
Große Erleichterung! Jetzt hab ich Montag nen Termin, um Bestrahlung etc. zu besprechen!
Übrigens gibt es auch andere Mädels, die offensiv mit ihrem Krebs umgehen, leider gibt es hier keine Möglichkeit, irgendwo an der Seite ne Liste mit Links zu erstellen, deswegen jetzt hier mal ein Link zu ner Seite, die mir persönlich gut gefällt!
http://www.luszcz.de/krebs/index.htm
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 6. Juni 2006
Wangerooge
annikaschueren, 17:08h
Das Wochenende habe ich traditionsgemäß mit meiner Familie und Freunden auf Wangerooge zum alljährlichen Pfingsttörn in unserem Inselheim verbracht ( http://www.inselheim.de/ ), um vor der OP noch etwas zu relaxen und mich seelisch darauf vorzubereiten.
Dieses Jahr waren einige unserer Freunde leider nicht mit dabei, da verschiedene Hochzeiten auch an diesem Wochenende stattfanden. Auch Alex und ich waren auf einer Hochzeit eingeladen, haben dann aber schweren Herzens abgesagt, da ich mich etwas überfordert fühlte mit Flug nach Berlin und Feier etc. Ein dickes Dankeschön an Tini und Torsten, daß Ihr dafür Verständnis hattet!!!
Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten das ganze Wochenende im Freien verbringen, wenn man auch immer Jacke und Mütze in reichweite haben mußte, denn sobald die Sonne hinter einer Wolke verschwand, war es kalt.
Ich hab ein bißchen Zeit mit meinem Patenkind verbringen können- Jana ist das süßeste Wesen unter der Sonne und hat nach einiger Anfangsskepsis mir gegenüber doch eingesehen, daß die Patentante durchaus eine Person ist, bei der man mal ein Weilchen auf dem Arm verbringen kann!

Und auch sonst konnte ich meine kindische Ader voll entfalten und mit gleichgesinnten im Sand buddeln...

Jetzt sitze ich zu Hause, entferne den allgegenwärtigen Sand aus meiner Kleidung und packe die Tasche für morgen...
Ab Freitag freue ich mich über Besuch: Luisenkrankenhaus Düsseldorf, Degerstr. 8, 40235 D'dorf
Ansonsten bis demnächst
Der Sandmann
Dieses Jahr waren einige unserer Freunde leider nicht mit dabei, da verschiedene Hochzeiten auch an diesem Wochenende stattfanden. Auch Alex und ich waren auf einer Hochzeit eingeladen, haben dann aber schweren Herzens abgesagt, da ich mich etwas überfordert fühlte mit Flug nach Berlin und Feier etc. Ein dickes Dankeschön an Tini und Torsten, daß Ihr dafür Verständnis hattet!!!
Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten das ganze Wochenende im Freien verbringen, wenn man auch immer Jacke und Mütze in reichweite haben mußte, denn sobald die Sonne hinter einer Wolke verschwand, war es kalt.
Ich hab ein bißchen Zeit mit meinem Patenkind verbringen können- Jana ist das süßeste Wesen unter der Sonne und hat nach einiger Anfangsskepsis mir gegenüber doch eingesehen, daß die Patentante durchaus eine Person ist, bei der man mal ein Weilchen auf dem Arm verbringen kann!

Und auch sonst konnte ich meine kindische Ader voll entfalten und mit gleichgesinnten im Sand buddeln...

Jetzt sitze ich zu Hause, entferne den allgegenwärtigen Sand aus meiner Kleidung und packe die Tasche für morgen...
Ab Freitag freue ich mich über Besuch: Luisenkrankenhaus Düsseldorf, Degerstr. 8, 40235 D'dorf
Ansonsten bis demnächst
Der Sandmann
... link (4 Kommentare) ... comment
Sonntag, 28. Mai 2006
Klartext!
annikaschueren, 18:59h
Ich habe gehört, daß der eine oder andere es "unmöglich" oder gar "pietätlos" fand, daß einige meiner Verwandten, Freunde und Kollegen die Perücke zur allgemeinen Unterhaltung aufgesetzt haben (siehe Eintrag von gestern).
Leute, es ist vielleicht pietätlos, auf nem Friedhof eine Grillparty zu veranstalten, aber wenn ich jemandem Bärbel in die Hand drücke und sage:"Setz mal auf!", hat sich da niemand drüber aufzuregen!
Was mich ankotzt sind die Leute, die die Mitleidstour fahren, denen man aber anmerkt, daß sie eigentlich nur sensationslüstern sind und regelrecht enttäuscht, wenn es einem NICHT total dreckig geht.
Beispiele:"Wie, Du mußt nicht ständig kotzen? Das kommt aber bestimmt noch, das ist ja immer so!" (diese selbsternannten Experten find ich ganz großartig!)
Schön auch:"Oh, du hast ja noch Wimpern und Augenbrauen- da hättest Du Dir ja eigentlich keine Glatze rasieren müssen! Hast Du das nur gemacht, weil es dazugehört?"
Und gern passiert es auch ab und an, daß ich in einer Gruppe von Leuten bin, die alle nicht wissen, daß ich Krebs hab und dann kommt eine flüchtige Bekannte vorbei und sagt bedeutungsschwanger:"Und....gibt es was Neues?...Deine Werte...? Und wann ist die nächste Du-weißt-schon...?" (oder so ähnlich), so daß völlig klar ist, sie will sich nur irgendwie interessant machen. Und das mit meiner Krankheit.
SOWAS ist "unmöglich!"
Leute, es ist vielleicht pietätlos, auf nem Friedhof eine Grillparty zu veranstalten, aber wenn ich jemandem Bärbel in die Hand drücke und sage:"Setz mal auf!", hat sich da niemand drüber aufzuregen!
Was mich ankotzt sind die Leute, die die Mitleidstour fahren, denen man aber anmerkt, daß sie eigentlich nur sensationslüstern sind und regelrecht enttäuscht, wenn es einem NICHT total dreckig geht.
Beispiele:"Wie, Du mußt nicht ständig kotzen? Das kommt aber bestimmt noch, das ist ja immer so!" (diese selbsternannten Experten find ich ganz großartig!)
Schön auch:"Oh, du hast ja noch Wimpern und Augenbrauen- da hättest Du Dir ja eigentlich keine Glatze rasieren müssen! Hast Du das nur gemacht, weil es dazugehört?"
Und gern passiert es auch ab und an, daß ich in einer Gruppe von Leuten bin, die alle nicht wissen, daß ich Krebs hab und dann kommt eine flüchtige Bekannte vorbei und sagt bedeutungsschwanger:"Und....gibt es was Neues?...Deine Werte...? Und wann ist die nächste Du-weißt-schon...?" (oder so ähnlich), so daß völlig klar ist, sie will sich nur irgendwie interessant machen. Und das mit meiner Krankheit.
SOWAS ist "unmöglich!"
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories